/ [rezeptive] kunsttherapie | mirjam angerer-geier, MA
 
 
 

2025.03mag_intro_header.jpg

HALLO UND WILLKOMMEN.

SCHÖN, DASS SIE HIER SIND

Mein Name ist Mirjam Angerer-Geier.
In der KUNSTTHERAPEUTISCHEN PRAXIS geben wir Ihrem Anliegen einen Ausdruck: Die [rezeptive] Kunsttherapie unterstützt dabei, Emotionen zu regulieren und Gedanken sowie Gefühle sichtbar zu machen. In geschütztem Rahmen wird Erlebtes reflektiert und verarbeitet. Mit dem Ziel, das, was Sie beschäftigt, besser einordnen zu können und eine Linderung von möglichen Belastungen oder Leidenszuständen zu erreichen.

In meiner Praxis vertraue ich auf die Kreativität. Die [rezeptive] Kunsttherapie bildet die Grundlage für unsere gemeinsame Arbeit. Sie eignet sich für Alle, die Neugier und Offenheit mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 

Kontaktieren Sie mich, wenn Sie Ihre Situation mit einem neutralen Gegenüber reflektieren, Ihr Thema bearbeiten - oder schlicht in Ihrer individuellen Entwicklung begleitet werden möchten. 

2025.03mag_intro_praxis.png
 
 

KUNST BAUT BRÜCKEN

KUNSTTHERAPIE HILFT IHNEN:

 
  • Persönliche Befindlichkeiten zu reflektieren.

  • Emotionen und Gemütszustände zu regulieren.

  • Wenn Worte fehlen …

  • Gefühle und Erlebtes zum Ausdruck zu bringen.

  • Neue Erkenntnisse über sich selbst zu gewinnen.

  • Eine Situation besser einzuordnen.

  • Ressourcen zu aktivieren und zu stärken.

  • Potenziale zur Entfaltung zu bringen.

  • Ihren persönlichen Entwicklungsprozess voranzubringen.

Wir haben die Kunst,
damit wir nicht an der
Wahrheit zugrunde gehen.
— Friedrich Nietzsche
 
 

NEUE PERSPEKTIVEN SCHAFFEN

[rezeptive] KUNSTTHERAPIE:

 

Die Kunsttherapie ist im Bereich der künstlerischen Therapien angesiedelt.
Das therapeutische Verfahren ist ein erlebnis-, handlungs- und beziehungsorientiertes mit tiefenpsychologischen Wurzeln.

Als eine schlichte Form der Kommunikation eröffnet uns die [rezeptive] Kunsttherapie die Möglichkeit, in Beziehung miteinander zu treten und einen Ausdruck dafür zu finden, was uns bewegt. Sie eignet sich hervorragend in der Prävention und wirkt bei psychiatrischen Patientinnen und Patienten als sehr gute und hilfreiche eigenständige Ergänzung.

 
Kreativität kann man nicht verbrauchen,
je mehr man sie nutzt, desto mehr hat man.
— Maya Angelou
 

KUNST ERFAHRBAR MACHEN

MEIN THERAPEUTISCHES ANGEBOT:

 

Ich begleite Menschen in ihrem Entwicklungsprozess und biete Unterstützung in psychisch belastenden Situationen.

MEINE ARBEITSSCHWERPUNKTE SIND:
- Biografiearbeit
- Persönlichkeitsentwicklung, Bewusstseinsbildung
- Gedanken-Blockaden
- Stärkung der Selbstwirksamkeit
- Konfliktsituationen
- Förderung der sozialen Kompetenzen
- Förderung der psychischen Gesundheit
- Unterstützung bei eingeschränkter verbaler Kommunikationsfähigkeit
- Transgenerationale Traumata (Kriegskinder/Kriegsenkel, Religion, Selbstwert)
- Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
- Angststörungen wie Angstneurosen oder Panikzustände

 
 

KUNST & THERAPIE

ÜBER MICH:

 

Es ist an dieser Stelle nicht ganz offensichtlich, was zuerst da war: Mein Interesse an der Kunst in all ihren Facetten oder meine Neugier auf das, was den Menschen und das menschliche Bewusstsein - insbesondere im Zusammenhang mit der visuellen Wahrnehmung - ausmacht. Beides existierte irgendwie schon immer.

In den vergangenen 15 Jahren habe ich als Kuratorin, Initiatorin und Organisatorin von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst und Fotografie gearbeitet. Dabei lernte ich viele Künstlerinnen und Künstler kennen. Gleichzeitig hatte ich unzählige Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern, die mir als Betrachter ausgestellter Kunstwerke und Fotografien auch viel über ihr eigenes Leben berichteten.

Jedenfalls ist klar, dass meine Interessen mich dazu geführt haben, ein Studium der Kunsttherapie zu absolvieren. Und damit meine persönliche Voraussetzung für die Eröffnung einer eigenen Praxis.

 
2025.03mag_introbackground_praxis.png
 
 

 

2025.03mag_intro_michelangelo-creation-of-adam_collage.png